Freitag, 15. November 2013,
Kulturzentrum Sedel Luzern
20.00 Uhr
Karen Geyer
"Das zentrale Thema meiner künstlerischen Arbeit ist der Wandel. Durch mein Bedürfnis nach Übersicht, Klarheit und Ganzheit sind die Beobachtung und das Zuhören meine wichtigsten Arbeitsinstrumente. Ich suche nach Wegen, mit ungewöhnlichen Geräuschen und Tönen die Linearität der Musik sich selbst entwickeln zu lassen. Durch Zufallseinbauten komme ich meinem Anliegen nahe, Instrumente zu entwickeln, die sich selber spielen."
Dominik Lipp
"Eine Kerze halten und der Flamme zugucken wie sie brennt, wie das Wachs schmilzt und warten bis die Oberflächenspannung gesprengt wird und das Wachs zum Überlaufen bringt – und dann weitergucken. Die Flamme brennt sich in meine Augen. Nirgends fühl ich mich so lebendig wie wenn ich performe. Ist das gut? Und nicht nur bei mir bin ich, sondern in mir, inmitten mir, eben ICHSELBST. Me, myself and I. Dann spüre ich, dass ich gelebt habe!" (Ausschnitt aus dem Text "Spuren des Lebens machen mich Reich" von Dominik Lipp, 2013)
Koch-Schütz-Studer
Das Trio "Koch-Schütz-Studer" ist auf der internationalen Szene bekannt geworden durch seine kompromisslose 'Hardcore Chambermusic'. Es ist dies eine Musik frei von stilistischen Einschränkungen. "Koch-Schütz-Studer" arbeiten nun schon seit über zwanzig Jahren in einer stilfreien Zone und haben mit ihren Auftritten sowohl an Jazz-Festivals, in Underground Rock-Clubs als auch im Kontext von zeitgenössischer E-Musik gezeigt, dass ihnen eine zugleich offene wie radikale künstlerische Haltung wichtiger ist als Stil-Kategorien oder Genres.
23.00 Uhr
B-Sides Late Night:
Bit-Tuner
Der Schweizer Ausnahmeproduzent Bit-Tuner ist Vordenker seines eigenen Sounds: Hip Hop Elemente zerfliessen mit Technostrukturen, Bass Music Patterns treffen auf Electronica (...). Mit viel Gefühl für den Moment erschafft Bit-Tuner eine wuchtig treibende, euphorisch verdrehte Welt. Manchen wird sie an den Augenblick erinnern, in dem der Rave der vertraute Begleiter auf dem Weg durch das Morgengrauen ist. Bit-Tuner lässt triefende Synthesizerklänge auf treibende Beats los, raschelnde Samples bilden tief atmende Klangfiguren, Störgeräusche werden von getunten, glänzenden Bässen und hymnischen Flächen abgelöst. (Textquelle: http://bit-tuner.net/mediapress/)
Samstag, 16. November 2013,
Kulturzentrum Sedel Luzern
11.00 Uhr
B-Sides special & Off Südpol:
Do-It-Yourself Home Swinger Workshop mit Yuri Landman
In Zusammenarbeit mit dem Südpol | Musik Tanz Theater präsentiert das B-Sides zum zweiten Mal den holländischen Instrumentenbauer und Lebenskünstler Yuri Landman. An den Migma Performance Tagen im Sedel habt ihr also wieder die Gelegenheit mit Yuri Landmann eure eigene Gitarre zu bauen und anschliessend in seinem Ensemble Migma 2013 abzuschliessen. Im fünfstündigen Workshop werdet ihr unter seiner Anleitung eure eigene Home Swinger Gitarre bauen, welche schon in verschiedenen Museen steht und von Mitgliedern von Bands wie Sonic Youth, Boredoms oder Liars gespielt wird. Infos und Anmeldung unter www.b-sides.ch
Mischa Käser
"Unter dem Titel 'Lava' habe ich schon öfters vokalpoetische Äusserungen unter Mithilfe oder ohne Hilfe von nicht ganz alltäglichen Instrumenten (z.B. Schubladophon, Psalterium etc.) von mir gegeben. Das sind Konzepte z.T. unter Verwendung von Improvisationsmaterial, häufig
ziemlich streng an einem einheitlichen Material abgearbeitet."
20.00 Uhr
Elda Treyer
"Der vorgegebene Raum ist Ausgangspunkt meiner Performance. Verschiedene Arbeitsfelder wie auch Materialien beeinflussen und durchdringen sich in der Arbeit gegenseitig und erzeugen archaische sowie abstrakte Bilder. Ich verwebe Handlung und Tanz mit musikalischen Impulsen zu einer installativen Choreografie."
Hina Strüver
In der Art, wie die Menschen sich im öffentlichen Raum wahrnehmen oder positionieren, sind sie verantwortlich für ihr Wohlgefühl,für ihre Lebensqualität. Diese Verantwortung für sich und den öffentlichen Raum bewusst zu machen, ist Motivationsgrundlage für einen Großteil der künstlerischen Arbeiten bzw. den damit einhergehenden Projekten. Ursprünglich Bildhauerin, arbeite ich heute überwiegend im Medium der Performance. Und dies völlig ungewohnt, voller frecher Behauptung, ohne Pathos und oft mit Bezug auf Prozesse in der Natur oder gesellschaftlich prägenden Raumstrukturen. Für die Migma Performancetage werde ich zum Rufer und Rauschfänger in der Weite, ein Nebelhorn im November...
Splätterlitheater
Das Wort "Splatter" bezeichnet ein Untergenre des Horrorfilms. Diese blutige Kunstform präsentiert das Splätterli- als "Kasperletheater" und rüstet ihre Handpuppen mit Spezialeffekten aus. Einzelne Puppen können z.B. enthauptet, zweigeteilt, in Monster verwandelt oder sonst wie deformiert, operiert oder ausgeweidet werden. Dabei wird pro Vorstellung bis zu einem Liter (hochwertigstes) Theaterblut vergossen und verspritzt.
B-Sides special & Off Südpol:
Ensemble Performance mit Yuri Landman
Siehe "Do-It-Yourself Home Swinger Workshop".

Kulturzentrum Sedel Luzern
Sedelhofstrasse 26020 Emmenbrücke
www.sedel.ch
Anfahrt
Siehe: www.sedel.ch/anfahrtSedel-Shuttle: Siehe www.sedel.ch/shuttlebus
Merci!





Gemeinde Adligenswil
Casimir Eigensatz Stiftung
Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung
Alfred Richterich Stiftung
Casimir Eigensatz Stiftung
Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung
Alfred Richterich Stiftung
Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung
Alfred Richterich Stiftung
Alfred Richterich Stiftung
Presenting Partner:



