PERFORMANCES, 16.-18. Oktober 2015
Kunstmuseum Luzern
Die lebendige und vielseitige Schweizer Performanceszene wird seit einigen Jahren gefördert durch den Performancepreis Schweiz.
➝ Performancepreis Schweiz
2015 beherbergt das Kunstmuseum Luzern diesen Anlass und ergänzt ihn
mit einem vielseitigen Programm. Eintritt frei.
➝ Kunstmuseum Luzern
migma Performance bietet mit einem Reflexionsraum, kreiert von Timo Müller,
einen öffentlichen Ort um in Gesprächen über Performance nachzudenken,
zu recherchieren, zu reflektieren und zu verweilen. Die drei KünstlerInnen
Ariane Andereggen, Joëlle Valterio und Christoph Fischer sind während der ganzen Festivaldauer arbeitend anwesend. Weitere Gäste sind eingeladene KünstlerInnen, PerformerInnen und Performance-Sachverständige, die sich mit der Reflexion
und Dokumentation von Performance-Kunst auseinandersetzen. Luzerner Institutionen
geben Einblicke in ihre Performance-Veranstaltungen und -Angebote:
➝ HSLU – D&K
➝ Kunstforum
➝ Kunsthalle Luzern
➝ o.T. Raum für aktuelle Kunst
➝ PerformanceABEND Teiggi
➝ sic! Raum für Kunst
➝ Südpol
Ganze Festivaldauer
Ariane Andereggen
Arbeitet als Schauspielerin, Performerin, Videokünstlerin und Regisseurin
➝ RISK / TALK - Eine Reflexion
(kuratiert von migma)
Joëlle Valterio
Reflexion. Réflexion.
Pirouettierende, selbstuntersuchende Gedanken. La pensée se retourne sur elle-même et examine ses propres traces.
Elle fait volte-face, repart en arrière, va à sa propre rencontre, se penche sur elle-même, se découvre, s'examine, s'évalue, se renifle.
Schnüffelnde Gedanken. La pensée invite la pensée à la danse. Ou au combat. Tanzende, kämpfende Gedanken.
Macht Performance, Poesie und Theater
➝ Unwrap The Present (kuratiert von migma)
Freitag, 16. Oktober 2015
Kunstmuseum Luzern
10.00 Uhr
Sabine Gebhardt Fink und Margarit von Büren:
Gäste im Reflexionsraum
Wie lässt sich Performance-Kunst in Erinnerung halten? Und wie lässt sich Performance-Kunst angemessen vermitteln? Das Beispiel Performancechronik Basel.
Präsenz und Gespräche gemeinsam mit migma performance,
Kunsthalle Luzern, Kunstforum Zentralschweiz, performanceABEND Teiggi, sic! Raum für Kunst.
Interessierte sind herzlichst zur Mitwirkung eingeladen!
➝ Performancechronik (kuratiert von migma)
14.00 Uhr
James Leadbitter aka the vacuum cleaner & Jessica Huber:
Artlaw
Das Britische Kunst und Aktivismus Einmann-Kollektiv hat Karriere als Gesetzesbrecher gemacht. Nun dreht er den Spiess um: Er möchte selbst ein Gesetz machen: Artlaw.
In einer Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Kulturlieberhaberin Jessica Huber testet das Duo während einer Residenz im Südpol, ob man ein neues Gesetz mache könnte, das von jeder BewohnerIn der Schweiz verlangt,
mindestens zweimal im Monat eine kulturelle Veranstaltung zu besuchen.
➝ Artlaw (kuratiert von Südpol)
14.30 Uhr
Piccoliproduction:
Untitled – performative Installation
In einem Ausstellungsraum ist ein Mann, dunkelhäutig, mit Gaffa Tape an die Wand geklebt, als wäre er ein Kunstwerk. Das Kunstwerk bleibt während der gesamten Dauer der Performance unverändert. Es wird nichts Persönliches über diesen Mann erzählt. Nicht wer er ist oder wieso er da hängt. Mit dieser performativen Installation wird ein Kunstwerk geschaffen, um mit den verschiedenen Deutungen des Werkes zu spielen und mit jeder zusätzlichen Interpretationsmöglichkeit die Wahrnehmung des Publikums zu manipulieren.
➝ Untitled (kuratiert von Südpol)
16.00 Uhr
Siri Peyer und Rachel Mader
mit Manuel Bleuler, Damian Christinger und Dorothea Rust:
Gesprächsrunde im Reflexionsraum
PERFORMANCE TO STAY – darf/soll man Performance-Kunst sammeln?
➝ Siri Peyer
➝ Rachel Mader
(kuratiert von CC Kunst, Design & Öffentlichkeit, Hochschule Luzern)
anschliessend Apéro
18.00 Uhr
PANCH (Performance Art Network CH) – Angela Hausheer und Mirzlekid:
Performative Präsentation im Reflexionsraum
➝ PANCH (kuratiert von migma)18.30 Uhr
ApresPerf – Andrea Saemann und Dorothea Schürch:
Leseglocken – ein Live Act und ein Faltblatt im Reflexionsraum
ApresPerf ist eine Plattform für Texte zu Performances. Nach einem ersten, auch institutionell getragenen Interesse an der Performancekunst
in den 70er Jahren, verband sich in den 80er Jahren diese Aktionskunst vermehrt mit
den Anliegen autonomer Räume und verlor dabei ihr reflektierendes und schreibendes Gegenüber. Aufgrund dieser Leerstelle laden wir ein, zu aktuellen Performances Texte
zu verfassen und wollen sie auf einer redaktionell begleiteten Website versammeln.
➝ ApresPerf (kuratiert von migma)
Samstag, 17. Oktober 2015
Kunstmuseum Luzern
11.00 Uhr
Performativer Spaziergang rund ums KKL:
Claudia Grimm mit dem Kollektiv DARTS (disappearing artists) &
Julia Kiesler, Frank Schubert
➝ Ostgleis1
(kuratiert von CC Kunst, Design & Öffentlichkeit, Hochschule Luzern) ab 12.00 Uhr
Performancepreis Schweiz
Performances der nominierten Kunstschaffenden:
- Lilian Frei
- Lauren Huret
- Angela Marzullo
- Lou Masduraud & Antoine Bellini
- Romy Rüegger
- Katja Schenker
- Philippe Wicht
➝ Performancepreis SchweizSamstag, 17. Oktober 2015
Südpol
Sonntag, 18. Oktober 2015
Kunstmuseum Luzern
Ankäufe von Performance-Kunst:
Kommission Bildende Kunst der Stadt Luzern
12.00 Uhr
James Leadbitter aka the vacuum cleaner & Jessica Huber:
Lectureperformance
Das Britische Kunst und Aktivismus Einmann-Kollektiv hat Karriere als Gesetzesbrecher gemacht. Nun dreht er den Spiess um: Er möchte selbst ein Gesetz machen: Artlaw.
In einer Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Kulturlieberhaberin Jessica Huber testet das Duo während einer Residenz im Südpol, ob man ein neues Gesetz mache könnte, das von jeder BewohnerIn der Schweiz verlangt,
mindestens zweimal im Monat eine kulturelle Veranstaltung zu besuchen.
➝ Artlaw (kuratiert von Südpol)
13.00 Uhr
Performancepreis Schweiz:
Preiverleihung
Grussworte von Reto Wyss, Regierungspräsident Kanton Luzern
und Bernadette Hauert, kulturelles.bl
anschliessend Apéro

Merci!





Casimir Eigensatz Stiftung
Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern
Genossenschaft Migros Luzern
Kanton Baselland
Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern
Genossenschaft Migros Luzern
Kanton Baselland
Genossenschaft Migros Luzern
Kanton Baselland
Kanton Baselland
Presenting Partner:

